Über SYCUBE
Gegründet im Jahr 1995 in Wien, hat sich SYCUBE zu einem führenden Unternehmen im Bereich des e-mobility-sharings entwickelt. Dies sowohl für konventionelle Biles, e-bikes bzw. Pedelect, e-cargo-bikes und e-Scooter.
SYCUBE ist auch im Bereich des Digital Signage tätig, hier in erster Linie in der Fahrgastinformation in öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn, Bus, Strassenbahn, etc.). Hier zählen Kunden wie die ÖBB, die Grazer Verkehrsbetriebe, Gewista, Infoscreen, etc. zu unseren Kunden.
Umweltfreundliche Lösungen
SYCUBE ist auf umweltfreundliche Lösungen im Bereich des e-mobility sharings spezialisiert. Die skalierbaren und unabhängigen Lösungen sind sowohl für den Einsatz bei Unternehmen, im Tourismus sowie im städtischen Bereich optimiert.
Vollautomatische Systeme
SYCUBE ist auf den Einsatz von vollautomatischen Systemen spezialisiert. Diese zeichnen sich wohl durch einen höheren Anschaffungspreis, jedoch gegenüber anderen Systemen durch niedrigere Betriebskosten aus. Das macht die niedrigen Total-Cost-Of-Ownership aus.
Unterschiedlichste Fahrzeuge
SYCUBE bike-sharing-Systeme arbeiten mit unterschiedlichsten Fahrzeugen in ein und dem selben System. So haben wir Systeme, in welchen Pedelecs (e-bikes), konventionelle Fahrräder und Elektroscouter in ein und dem selben System arbeiten.
SYCUBE Bikesharing 4.0

Die Erfolgsfaktoren von Bikesharing
SYCUBE Hardware
SYCUBE Patentierte Core-Technologie
Sichern und Laden in einem einzigen Schritt. Unterschiedliche Spannungen (24V –48V), unterschiedliche Ampere-Einheiten (bis 5A).
Bikeholder
- Hoch platzsparend –12 Bikes benötigen nur 13,25 m²
- Auf Fundament oder auch ohne Konstruktionsarbeiten auf unterschiedlichen Stahlplatten möglich
- Leichte Erweiterbarkeit
- Schneller Auf-und Abbau
- Energieautarke Solarsysteme
- Hohe Vandalismussicherheit
- Hoch qualitative Produkte (Edelstahl, etc.) – Keine Grafittigefahr, etc.
Terminal Light
- 7“ Farb-Touch-Display
- Anzeige der Ladestände von Pedelecs
- Einfachste Bedienbarkeit
- Multilanguage
- RFID-System integriert
- Platzsparend
- Stationsmap (z.B. Google mit allen Stationen)
- WLAN Hotspot möglich
Terminal Eco-Solar
- Solarmodul für Energieautarkie
- Energiespeicherung über Spezialakkus
- Spezielle Rechnertechnologie
- Funktionsfähig bis zu drei Wochen ohne Sonneneinstrahlung
Terminal All in One
- Ladestände der Pedelecs sichtbar
- Einfachste Bedienbarkeit
- Multilanguage
- Unterschiedlichste Zahlungsmethoden (Kreditkarte, etc.)
- Identifikationen: RFID, Smartphone, Spontancode
- Videos möglich
- Stationsmap (z.B. Google mapsmit allen Stationen)
- WLAN Hotspot
SYCUBE Software
SYCUBE Bikesharing Software
Flottenmanagement
Incident Management
Verrechnung
Tarifmanagement
Group Management
Reporting
Rental Process
- Kurzzeitreservierungen: Die SYCUBE-APP ermöglicht Kurzzeitreservierungen von Fahrrädern oder sonstigen e-mobility-Fahrzeugen.
- Einbeziehen von Touristikbetrieben und sonstigen Unternehmen: SYCUBE erstellt sehr gerne Schnittstellen zu Zutrittssytemen, die bereits bei Unternehmen im Einsatz sind.
Digital Signage

SYCUBE Kosten- und Ertragsstrategie
Kostenstrategie unserer Systeme
- Hohe Produktqualität und Zuverlässigkeit: Geringe Wartungskosten, geringer Vandalismus
- Hohe Qualität der Räder: Geringe Wartungskosten und höchste Akzeptanz
- Smartphone-APPversusTablet: Geringe Anschaffungskosten und keine Möglichkeit zu Vandalismus
- Lokale Produktion möglich: Kostenreduktion plus Wertschöpfung in der Region
- Fahrradunabhängiges System: Geringere Kosten
Ertragsstrategie unserer Systeme
- Viele Möglichkeiten für Werbung, unsere Erfahrung im Digital Signage-Bereich
- Eingebundene Pedelecserhöhen die Einnahmen (höhere Gebühren möglich)
- Unterschiedliche Zielgruppen ermöglichen zusätzliche Einnahmen
- Einwohner: Entlehnung mit RFID oder APP
- Touristen: Entlehnung mit APP oder Spontancode, aber auch Hotelzimmerkarten
- Firmen: Entlehnung mit Mitarbeiter/innen-Karte
Adresse
SYCUBE GmbH
Erdbergstraße 52-60/3
1030 Wien, Austria
Telefon
+43 1 544 28 18 0